Preis zwischen

De Stijl

Tiffany Deckenleuchte Mondriaan

Tiffany Deckenleuchte Mondriaan

€ 255,00
Buch Art Deco Architektur in der Niederländischen 'Waarden'

Buch Art Deco Architektur in der Niederländischen 'Waarden'

€ 14,41
Briefbeschwerer Mondriaan

Briefbeschwerer Mondriaan

€ 21,00
Geschenk-set 100 Jahre De Stijl

Geschenk-set 100 Jahre De Stijl

€ 24,00
Tiffany Tischlampe Geometric

Tiffany Tischlampe Geometric

€ 224,00
Manschettenknöpfe Saillant

Manschettenknöpfe Saillant

€ 187,00
Kissen Mondriaan

Kissen Mondriaan

€ 53,00
Buch Mondriaan & Van der Leck | De uitvinding van een nieuwe kunst

Buch Mondriaan & Van der Leck | De uitvinding van een nieuwe kunst

€ 21,62
Make-up tasche Mondriaan

Make-up tasche Mondriaan

€ 24,00
Tiffany Wandleuchte Mondriaan

Tiffany Wandleuchte Mondriaan

€ 129,00
Skulptur Pinguins

Skulptur Pinguins

€ 21,00
Chromrohr Stuhl Basic mit Armlehnen

Chromrohr Stuhl Basic mit Armlehnen

€ 411,00
4 Variationen
Tiffany Pendelleuchte Geometric

Tiffany Pendelleuchte Geometric

€ 369,00
Armband Schwarz Geo

Armband Schwarz Geo

€ 176,00
Bilderrahmen Silber Streifen

Bilderrahmen Silber Streifen

€ 20,00
2 Variationen
Vase Mondriaan

Vase Mondriaan

€ 65,00
Peper en Zout set Muizen

Peper en Zout set Muizen

€ 21,00
Geschenset Miffy im Museum

Geschenset Miffy im Museum

€ 20,00
Handtasche Up & Down

Handtasche Up & Down

€ 224,00
Brosche Forza

Brosche Forza

€ 141,00
Handtasche Spiegel Mondriaan

Handtasche Spiegel Mondriaan

€ 21,00

100 Jahre Der Stil

De Stijl war eine Niederländische Kunstbewegung zwischen 1917 und 1931 rund um die Zeitschrift "De Stijl", die von Theo van Doesburg gegründet wurde. Die Mitglieder strebten danach, reine Designs zu schaffen, indem sie Einfachheit, Abstraktion und Grundfarben einbrachten. Gut bekannte Künstler der De-Stijl-Bewegung waren unter anderem Gerrit Rietveld, Piet Mondrian und J. J. P. Oud.

In Holland war Gerrit Rietveld (1888-1964) einer der Leute, die in der Lage waren, die De-Stijl-Bewegung in Architektur umzusetzen. Das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht ist vielleicht Rietvelds bekanntestes Design. Dieses Haus wurde zwischen 1923 und 1924 gemäß den Ideen von De Stijl errichtet und kann an seinen Grundfarben, seiner geometrischen Form (horizontale und vertikale Elemente), Funktionalität und dem transparenten Charakter erkannt werden, der die Grenze zwischen innen und außen verschwimmen lässt. Die bemerkenswerte Konstruktion ist eine UNESCO-Welterbestätte. Dieses Haus beheimatet auch die weltbekannte Hängelampe von Gerrit Rietveld.

Das Buch " Art Deco Architektur in der Niederländischen 'Waarden' " zeigt das Zessen House. Dieses kubistische Gebäude in Alblasserdam wurde vom berühmten Stadtdesigner Cornelis van Eesteren (1897-1988) entworfen. Theo van Doesburg (1883-1931) legte das Farbschema für das Innere und Äußere des Hauses fest, nach dem das Haus 1923 gebaut wurde. Die Fassade des Hauses zeigt typische Merkmale von De Stijl wie etwa die Verwendung der Grundfarben Rot, Blau und Gelb in Kombination mit Neutralgrau, Schwarz und Weiß. Sein kubistischer Charakter, das Flachdach und das Fehlen von Dekorationen zeugen von den Prinzipien von De Stijl.

Miffy

Dick Bruna (1927-2017) hat Miffy verewigt mit wiedererkennbaren leuchtenden Farben und scheinbar einfachen Formen. Die Farbpalette, die Dick Bruna hat benutzt, um die Geschichten von Miffy, ihrer Familie und ihren Freunden zu illustrieren, besteht hauptsächlich aus Hauptfarben. Deshalb überrascht es nicht, dass Dick Bruna Inspiration bei Künstlern von 'De Stijl' fand, wie beispielsweise Piet Mondrian und Bart van der Leck.